Künstliche Intelligenz für prädiktive Sicherheit
Algorithmen erzeugen dynamische Risikokarten aus Wetter, Verkehrsfluss und Sichtverhältnissen. Statt fixer Regeln greifen adaptive Sicherheitsprotokolle, die Tempo und Warnschwellen situativ anpassen. Kommentieren Sie, welche Datenquellen Ihrer Meinung nach unbedingt in solche Karten einfließen sollten.
Künstliche Intelligenz für prädiktive Sicherheit
Ungewöhnliche Bewegungsmuster, verdeckte Sichtachsen oder seltene Konflikte werden über Anomalieerkennung sichtbar. So erkennen Systeme Gefahren, bevor sie sich statistisch zeigen. Erzählen Sie, wo Sie im Alltag unsichtbare Risiken vermuten und wie Technik diese sichtbar machen könnte.